Es gibt wohl keinen Arbeitgeber, der bei der Einstellung von Personal um die üblichen Arbeitsplatzwechsel herumkommt. Allerdings können die unzähligen kostenlosen Stellenportale und kostenpflichtigen Alternativen schnell unübersichtlich werden. Welche Jobbörse ist die richtige für Ihre Stellenausschreibung und müssen Sie wirklich tief in die Kasse eintauchen, um erfolgreich zu sein?
Jobbörsen, die kostenlose Stellenausschreibungen anbieten, sind eine gute Alternative zu kostenpflichtigen Portalen, insbesondere wenn Sie über ein knappes Budget verfügen. Wir habenDie besten Jobbörsen, wo Sie kostenlose Stellenanzeigen schalten und auch erklären können, wann es sich lohnt, zu einer kostenpflichtigen Option zu wechseln.
Außerdem erklären wir Ihnen, wie Sie Ihre Stellenausschreibungen bei Google for Jobs bekommen und welche Rolle Social Media dabei spielen kann.
Bevor Sie sich für ein oder mehrere Portale entscheiden, sollten Sie sich ungefähr informierenwenn die richtigen Kandidaten diese Seite regelmäßig besuchen. Wenn Ihre Konkurrenz eine bestimmte Jobbörse häufig nutzt, ist das ein gutes Zeichen dafür, dass Sie vielleicht auch hier fündig werden.
Wo kann ich kostenlose Stellenanzeigen schalten?
In der Tat
Mit 250 Millionen monatlichen Nutzern weltweitIn der Tatdie weltweite Nummer eins für Online-Jobstipendien. Rund 50.000 deutsche Unternehmen nutzen bereits die Plattform, die sich besonders für Unternehmen eignet, die auch international rekrutieren.
Stellenausschreibungen auf Indeed können grundsätzlich kostenlos gepostet werden. Da jedoch jeden Tag Tausende von Jobs hinzugefügt werden, hält eine kostenlose Stellenausschreibung normalerweise nicht lange an. Die kostenpflichtigen Premium-Stellenangebote von Indeed werden immer zuerst aufgeführt und erhalten daher im Allgemeinen die meisten Einsendungen. Interessanterweise zahlen Sie nur für die tatsächlichen Klicks auf die Premium-Stellenanzeige und nur bis zu einem vorher festgelegten Betrag. Es gibt also viel Flexibilität für jedes Budget.
Sie können Bewerbungen und Kandidaten einfach über das integrierte Dashboard von Indeed verwalten oder Ihr eigenes Bewerber-Tracking-System integrieren. Darüber hinaus bietet Indeed ein kostenloses Unternehmensprofil an, mit dem Sie Ihre Arbeitgebermarke stärken können.
Denn laut Indeed sind mittlerweile 65 % aller Jobsuchenauf Mobilgeräten erledigtinvestierte das Unternehmen in eine eigene Smartphone-App. Kandidaten finden in der App nicht nur ihre Stellenausschreibung, sondern können auch direkt aus der App heraus auf Bewerbungen zugreifen.
Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit
Die offizielle Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit ist nach wie vor das größte Online-Jobportal in Deutschland. Alle Stellenanzeigen können kostenlos online geschaltet werden. Sie können auch ein Profil Ihres Unternehmens einreichen und auf Profile bestimmter Kandidaten zugreifen. Der gesamte Bewerbungsprozess kann direkt im Online-Portal abgewickelt werden.
Der Arbeitgeberservice der Bundesagentur für Arbeit umfasst jedoch noch viel mehr. Unternehmen haben das Recht auf einen persönlichen Berater. Dieser kann Fragen zum Stellenangebot beantworten und die richtigen Kandidaten in die engere Wahl ziehen. Auch die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen oder die Suche nach qualifizierten Arbeitskräften im Ausland wird unterstützt.
bessere Arbeitsplätze
Mit rund 200.000 Besuchern pro Monat aus Deutschland, Österreich und der Schweizbessere Arbeitsplätzeeine der am schnellsten wachsenden professionellen Jobbörsen im deutschsprachigen Raum.
Sie können kostenlose Stellenanzeigen mit einer flexiblen Laufzeit von bis zu 6 Monaten schalten. Interessenten bewerben sich bequem online und erhalten alle Unterlagen im PDF-Format per E-Mail. Erwähnenswert ist auch die Talentbank, die Tausende von Jobsuchendenprofilen enthält. Sie können bis zu fünfmal pro Woche kostenlos danach suchen, basierend auf Kriterien, die für Ihre offene Position relevant sind (z. B. Erfahrung, Standort, Gehaltsvorstellung).
Finest-Jobs bietet auch eine nützlicheWerkzeugmit dem Sie Ihre aktuellen Stellenangebote ganz einfach auf Ihrer Unternehmenswebsite oder Ihrem Blog anzeigen können. So erhalten Ihre Stellenanzeigen eine noch größere Reichweite.
Giga-Arbeit
Giga-Arbeites hat jetzt mehr als 4 Millionen Mitglieder und rund 240.000 Kandidatenprofile. Ein nettes Feature ist, dass Sie ganz einfach Suchanfragen speichern können und automatisch per E-Mail benachrichtigt werden, sobald eine passende Jobanfrage eintrifft.
Sie können bis zu 30 Tage lang kostenlose Stellenanzeigen schalten. In dieser Basisanzeige können jedoch keine personenbezogenen Kontaktdaten gespeichert werden. Kandidaten können nur über das Gigajob-Kontaktformular kontaktiert werden und dies ist auf einen Kandidaten pro Tag und maximal 10 Kandidaten pro Monat beschränkt. Eine Plus-Anzeige mit etwas mehr Flexibilität gibt es ab 79 Euro.
zurück an die Arbeit
Auch hier können Stellenangebote völlig kostenlos erstellt, veröffentlicht und verwaltet werden. Die Anzeige kann flexibel gestaltet werden, zum Beispiel mit Firmenbeschreibung, eigenem Logo, Fotos und Videos.
Backinjob hat erkannt, dass viele Arbeitssuchende auch auf ihren Smartphones nach neuen Jobs suchen. Deshalb ist das Online-Portal für mobile Endgeräte optimiert und es gibt auch eine Anwendung. Um die Reichweite Ihrer Stellenanzeige weiter zu erhöhen, postet Backinjob diese auch auf Twitter.
Jobs3000
Jobs3000 besticht durch eine moderne und minimalistische Benutzeroberfläche. Stellenanzeigen können Sie kostenlos, mit Ihrem Firmenlogo und einer variablen Anzeigedauer schalten. Alle Bewerbungen zu Ihrem Stellenangebot erhalten Sie bequem im PDF-Format per E-Mail. Sie können Ihre Anzeige auch direkt per E-Mail an die richtigen Kandidaten senden.
Jobanbieter
Sie können kostenlos bis zu drei Stellenanzeigen mit Ihrem Firmenlogo gleichzeitig bei Stellenanbietern schalten. Diese sind bis zu 12 Wochen online und automatisch auf verschiedenen Portalen, unter anderem der Bundesagentur für Arbeit, zu sehen. Dadurch erhöht sich die Reichweite Ihrer Stellenausschreibung um ein Vielfaches.
In der Stellenanzeige können Ihre eigenen Kontaktdaten hinterlegt sein, damit sich Interessenten direkt auf Ihrer Karriereseite bewerben oder uns per E-Mail kontaktieren können.
Wer mehr Seriosität ausstrahlen möchte, kann für 49 Euro pro Jahr zertifiziertes Mitglied bei Job Providern werden. Ihre Anzeigen werden entsprechend getaggt und priorisiert.
GermanTechJobs.de
Ziel des Portals ist es, die Stellensuche für Software-Ingenieure zu erleichtern, alle Stellenangebote zu sammeln und einheitlich darzustellen. GermanTechJobs richtet sich nicht nur an Entwickler, sondern an alle, die in der IT-Branche arbeiten: Ingenieure, System- und SAP-Administratoren, Produktmanager sowie QA- und UX/UI-Designer.
Die Chancen stehen gut, dass Sie hier die richtigen Leute für Ihre Jobs finden!
eBay-Kleinanzeigen
eBay-Kleinanzeigen sind auf den ersten Blick vielleicht nicht die richtige Plattform, um Kandidaten zu finden. Aber der kostenlose Desktop hat den einen oder anderen Vorteil: Zumal man hier ganz gezielt nach lokalen Kandidaten suchen kann. Zudem ist das Portal den meisten für die private Nutzung bekannt, was das Vertrauen in die dort veröffentlichten Stellenangebote erhöht.
Studentenarbeit
Studentjob ist ein Online-Netzwerk für junge Talente und bereits in acht europäischen Ländern aktiv. Das Portal bietet eine ständig wachsende Datenbank mit 280.000 Studierenden auf der Suche nach Neben-, Studenten- und Ferienjobs sowie Praktika und Berufseinstiegen.
Für Neukunden kann einmalig eine kostenlose 30-Tage-Stellenanzeige reserviert werden. Dies beinhaltet den Zugriff auf die Kontaktdaten und Lebensläufe der Top-10-Bewerber. Sie können auch ein kostenloses Unternehmensprofil erstellen. Bezahlte Anzeigen gibt es ab 99 Euro.
google nach berufen
Google for Jobs ist keine Plattform, auf der Sie Stellenangebote veröffentlichen können. Es ist im Grunde eine Erweiterung der Google-Suche, die auch Stellenangebote enthält.
Es ist besonders effektiv, wenn eine Person Schlüsselwörter wie „Beschäftigung“, „Beschäftigung“ oder „Titel“ verwendet (z. B. Bäckerjobs oder Marketingjob).
Suchergebnisse werden prominent vor den organischen Suchergebnissen angezeigt, direkt nach Google Ads. Da die meisten Jobsuchenden ihre Suche bei Google starten, möchten Sie natürlich auch in der Google for Jobs-Übersicht erscheinen. Denn je prominenter Sie bei Google erscheinen, desto mehr Klicks erhalten Sie auf Ihre Stellenangebote.
Wie erscheint Ihre Stellenanzeige bei Google for Jobs?
Wie gesagt, es gibt kein Portal, wo man die Stellenangebote selbst ausschreiben kann. Google prüft gängige Jobbörsen, aber auch Firmenwebsites auf ausgeschriebene Jobs und zeigt diese in den Suchergebnissen an.
Damit Google versteht, dass es sich um eine Stellenanzeige handelt, müssen Sie Ihre Stellenanzeigen einbindenstrukturierte Daten(auch Schema-Markup genannt).
Die Informationen werden mit Hilfe sogenannter Code-Snippets direkt in die Stellenanzeige integriert. Das erscheint zunächst etwas kompliziert, ist aber eigentlich ganz einfach.
Es gibt mehrere Schaltplangeneratoren, die es einfach machen, den erforderlichen Code zu erstellen.
ÖGoogle Structured Data Markup HelperBeispielsweise bietet es eine visuelle Option, mit der Sie die gewünschten Artikel einfach markieren und kombinieren können. Im Beispiel haben wir bereits den Titel ausgewählt (hellgelb hinterlegt) und sind nun dabei, die Beschreibung zu definieren.
Ein weiteres Tool, das wir empfehlen, ist dasMerkle-Schema-Markup-Generator. Hier gibt es zwar keine allgemeine Beschreibung, aber die Felder geben immer einen klaren Hinweis darauf, welche Informationen erforderlich sind.
Sobald der Code generiert ist, können Sie ihn in die Kopfzeile oder den Text Ihrer Stellenausschreibung einbetten. Google versteht jetzt, dass es sich um eine Stellenausschreibung handelt und zeigt sie bei passenden Suchanfragen an.
Mit Bewerbermanagement-Software wie zrekrutierenStrukturierte Daten werden automatisch eingefügt. Ihre Jobs werden auch sofort auf Google for Jobs angezeigt, ohne dass Sie etwas tun müssen.
Soziale Netzwerke als Alternative zu Jobbörsen
Ihr Traumkandidat verbringt sicher jeden Tag einige Zeit in beliebten sozialen Medien. der Anrufsoziale Rekrutierungwird für das Recruiting immer wichtiger.LinkedInmiXingsind heute die beruflichen Netzwerke, an denen kein Unternehmen vorbeikommt.
So oder so lohnt es sich, ein kostenloses Unternehmensprofil zu erstellen, um als Arbeitgebermarke präsent zu sein. Bevor Sie sich jedoch für den kostenpflichtigen LinkedIn Recruiter oder Xing E-Recruiting entscheiden, sollten Sie einige kostenlose Optionen ausprobieren. So können Sie feststellen, ob die Netzwerke wirklich zu Ihrer Talentsuche passen.
Profi-Tipp:
Profi-Tipp:
Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, mit bezahlter Werbung den Traffic auf Ihre Karriereseite oder Stellenausschreibung zu lenken? Unsere ausführliche Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie Ihren einrichten die erste Facebook-Anzeige online schalten.
Sie können beginnen, indem Sie die Links öffnenStellenausschreibungen auf Ihrer LinkedIn-Karriereseiteund Xing zum Teilen. Indem Sie Ihre Kollegen dazu ermutigen, diese Beiträge mit ihren Netzwerken zu teilen, kann Ihre Reichweite erheblich gesteigert werden.
Sie können sich auch Gruppen anschließen, die voll von Fachleuten sind, die Sie suchen. Wenn es die Gruppenregeln zulassen, können Sie hier auch Ihre Stellenausschreibung teilen. Weitere Tipps finden Sie in unserem12 Strategien für erfolgreiches Recruiting auf LinkedIn.
Wann lohnen sich kostenpflichtige Jobbörsen?
Die bekanntesten Online-Jobbörsen im deutschsprachigen Raum, wie zSteinstufe,Monster, miEmpleos.de, sind weiterhin arbeitgebervergütungspflichtig. Hier müssen Sie für eine einfache Stellenanzeige mindestens 295 Euro investieren.
Allerdings sind diese Jobportale nicht immer automatisch besser. Welche Jobbörse für Sie die richtige ist, hängt immer von Ihrer individuellen Situation ab. Unter diesen Umständen kann sich eine bezahlte Stellenanzeige lohnen:
1. Die Stelle muss dringend besetzt werden.
Bei dringendem Bedarf kann eine bezahlte Stellenanzeige schneller geeignete Kandidaten anziehen. Auf vielen Jobbörsen können Sie Ihre Stellenanzeige kostenpflichtig schalten.
2. Sie suchen spezialisierte Fachkräfte.
Es ist definitiv einfacher, einen neuen Lagerarbeiter auf kostenlosen Jobbörsen zu finden, als einen Programmierer zu finden, der sich mit JavaScript und Objective-C auskennt. Spezialisten mit spezialisierten und gefragten Fähigkeiten sind oft anspruchsvoll und nutzen nur die besten Portale. Hier haben wir zum Beispiel dieseDie besten Jobbörsen für Software-Ingenieurezusammengestellt
3. Sie haben wenig Zeit, sich um den Prozess zu kümmern.
Letztendlich bekommen Sie, wofür Sie bezahlen. Kostenlose Jobbörsen bieten oft weniger Funktionalität und Automatisierung als ihre kostenpflichtigen Pendants. Dies bedeutet, dass der Einstellungsprozess für den Arbeitgeber mehr Zeit in Anspruch nimmt.
Eine kostenpflichtige Option, die sogar mit einem kommen kannPersonalbeschaffungssoftwaregepaart kann den Prozess effektiver machen und Kosten sparen.
4. Ihr Unternehmen ist noch relativ unbekannt.
In einem angespannten Arbeitsmarkt wird Employer Branding immer wichtiger. Große, namhafte Unternehmen haben es leichter, die besten Kandidaten zu gewinnen. Wenn Ihr Unternehmen noch nicht wahrgenommen wird, lohnt es sich möglicherweise, in bezahlte Stellenausschreibungen zu investieren, um mehr Aufmerksamkeit zu erhalten.
was am besten zu dir passt
HR-Experten verwenden oft dieselben Jobbörsen, um Kandidaten zu finden, ohne sich zu fragen, ob es nicht einen besseren und einfacheren Weg gibt. Unser Rat ist, immer etwas Neues auszuprobieren. Wir haben weitere Tipps zum Thema für Sie.Stellenanzeigen schalten ohne zu bezahlen.
Bei der Auswahl eines Jobportals gibt es kein absolutes Richtig oder Falsch, da es immer auf die individuelle Situation und die ausgeschriebene Stelle ankommt. Folgen Sie der Strategie, die Ihren Rekrutierungsanforderungen am besten entspricht.